Zum achten Mal organisieren Marc Thiele und Sascha Wolter die Flash Forum Konferenz am 21.-24.Mai 2008. Wie bereits im Vorjahr findet die FlashForum Konferenz dieses Jahr wieder im Mediapark Köln statt. Nach dem letztes Jahr die Workshops ein riesiger Erfolg waren, sind dieses Mal Workshops im Vorfeld und nach der Konferenz geplant. Unter den ersten Sprechern sind einige alte bekannte Gesichter aus der Flashszene, wie zum Beispiel Saban Ünlü, Joa Ebert oder Andre Michelle. Ich hoffe, dass ich bis dahin meine Masterthesis fertig habe und auch dabei sein kann. Also Seite checken und Karten bestellen.
Archive for the ‘Flash’ Category
Termin für FlashForum Konferenz 08 steht fest!
Tuesday, February 26th, 2008Neue Poster für Flex 3, AIR 1.0 und Actionscript 3
Monday, February 25th, 2008Nachdem Mike Potter vor einem Jahr bereits einmal die Poster mit allen Flex 2.0 und Actionscript 3.0 Klassen auf seiner Webseite zum Download bereitgestellt und per Post verschickt hat, gib es wieder neue Poster pünktlich zum Release von AIR 1.0 und Flex 3.0.
Auf den neuen Poster sind wieder alle Klassendiagramme für Flex 3.0, AIR 1.0 und Actionscript 3.0. Alle AIR Klassen wurden mit einem kleinen AIR Logo gekennzeichnet. Alle die ihre FlexBuilder 3 Standard oderProfessional Linzenz registrieren erhalten einen Satz der Poster kostenlos.
http://weblogs.macromedia.com/flexteam/archives/2008/02/sneak_peak_at_f.cfm
AIR 1.0 und Flex 3 released!
Monday, February 25th, 2008Mission completed, the rocket has landed! 😉 Heute Nacht ist auf der Adobe Webseite AIR 1.0, Flex 3 und der dazugehörige FlexBuilder veröffentlicht wurde und steht zum Download zur Verfügung, bzw. ist im Shop erhältlich.
http://www.adobe.com/de/products/flex/
http://www.adobe.com/de/products/air/
Mich perönlich freut es um so mehr, da ich mich seit Anfang meiner Diplomarbeit mit dem Thema AIR (Codename Apollo) und Flex intensive beschäftige und mittlerweile auch bei Adobe arbeite.
Bald auch Flash auf dem iPhone?
Saturday, February 16th, 2008An sich kann man mit dem Safari auf dem iPhone ganz vernünftig Webseiten anschauen, jedoch wenn am auf Flashseiten und -inhalte trifft ist Schluss. Jetzt hat GearLive angekündigt, dass ein Flash Player für iPhone demnächst erscheinen soll. Welche Version der Players kommt ist noch unklar, Flash Lite oder Vollversion. Da das iPhone ja eine abgespeckten Version des Betriebssystems MacOSX nutzt, meint Mike Potter auf seinem Blog, dass es durch aus mögliche wäre dass der Flash Player 9 mit vollen Flex Support für das iPhone erscheint. Man kann gespannt sein was für eine Version des Players kommt, auf jeden Fall wäre das iPhone das erste Handy welche nicht mit einer FlashLite Version des Players ausgestattet wäre.
Details zum Flash Media Server 3
Saturday, January 12th, 2008Mike Downey hat auf seinem Blog, die Details zur kommenden Version des Flash Media Server gepostet. Neben den Technischen Funktionen und Features des neuen Flash Media Server 3 und sind auch Teile des neue Preismodell ersichtlich. Ende Januar soll die Auslieferung des Flash Media Servers 3 beginnen.
onAIR Bustour duch Nordamerika
Monday, July 9th, 2007Heute tourt der Mike Chamber mit ein paar Kollegen durch die USA und Kanada um Adobe AIR (Codename: Apollo) zupromoten. Dafür haben die Jungs von Adobe extra einen Bandtourbus besorgt und etwas aufgemotzt. Aussen wurde dast der komplette Bus mit einer Folie in Adobe-Rot und mit einem riesigen “onAir”-Schriftzug überzogen. Innen wurden einige Spielereien angebracht, so wurde der Bus mit Webcams, diversen Spielenkonsolen, Internet und GPS ausgestattet. Auf der Webseite onair.adobe.com kann man per Live Videostream mit verfolgen was die Jungs gerade im Bus anstellen oder über Yahoo Maps mit verfolgen wo sich der Bus gerade befindet. Ausserdem gibt es jede Menge Videos und Bilder rum die Tour und die Events.
Die Bustour geht durch 18 amerikanische und kanadische Städte und um die neue Runtime Adobe AIR (Adobe Integrated Runtime)vorzustellen. Mit an Board des Buses sind für Personen wie Mike Downey (Product Manager für AIR), Christian Cantrell (AIR Application Developer), Ted Patrick (Mister Flex) und viele viele mehr.
Â
WiiFlash und Papervision3D
Monday, June 25th, 2007Diese Woche habe ich zusammen mit einem Studienkollegen eine Referat über 3D Interaktion gehalten. Da ich schon lange mal etwas mit WiiFlash und Papervision3D nutze ich die Chance und bastelte die Ford Focus Demo von Joa Ebert nach. Die notwendigen Daten waren bei den Sourcen von Papervision3D dabei. Ich musste daher nur die Steuerung über die WIImote schreiben, was auch nicht wirklich ein großer Akt war. Als ich die Steuerung implementierte wurde mir auch einige Zusammenhänge rund um das Thema 3D Interaktion klar, da ich sonst mich meinste nur mit der Erstellung von 3D Modelle beschäftigte und noch nie eine Steuerung basteln musste.
Die Focus Demo kam auf jeden Fall bei meinen Kommilitionen und Professor richtig gut an.
WiiFlash kann man super einfach nutzen, indem man die WIImote über Bluetooth mit dem Rechner verbindet. An meinem alten 3 Jahre Dell Inspirion 8600 funktionierte es nicht, da der eingebaute Bluetooth Device zu alt war. Ich nutze daher zum Testen den Bluetooth Dongle Sitecom CN512 und war froh als ein Tag vor der Präsentation mein neues Thinkpad T60p bei mir zuhause eintraf. Die Geschwindigkeitssensoren der WIImote lassen sich über Actionscript3 leicht auslesen und dann in Flex oder Flash nutzen.
Zu meinem Erstaunen kommt der Aufbau von Papervision3D von OpenGL sehr ähnlich und daher ist die Programmierung für Leute mit Ahnung OpenGL super einfach. Komplexe 3D Scenen lassen sich sehr leicht zusammenbauen und die Materialen, Animation und Postion mit geringem Aufwand ändern.
Wenn jemand die Focus Demo haben möchte kann er mich gerne anmailen.
Ted Patrick bloggt Details zu Flex3
Saturday, June 2nd, 2007Ab Montag (04.05) bloggt Ted Patrick für eine Woche täglich Details zur kommenden Version 3 von Flex. Neben noch nicht veröffentlichen Features von Flex 3, wird er einige Showcase vorstellen.
Bin gespannt was sich die Jungs und Mädels von Adobe haben einfallen lassen.
Adobe MAX 2007
Sunday, March 18th, 2007Dieser Jahr findet zum dritten Mal die Entwicklerkonferenz MAX statt. Die Zahl drei haben die Jungs von Adobe wörtlich genommen und veranstalten gleich 3 Konferenzen: MAX North America (Chicago), MAX Europe (Barcelona) und MAX Japan (Tokyo).
Link zur Webseite: http://www.adobemax2007.com
Wenn man die Themen und Vorträge ähnlich sind, könnte man sich vielleicht die Reise nach Chicago sparen und stattdessen nach Barcelona fahren. Ehrlich gesagt ist mir auch ein Konferenz am Mittelmeer lieber als Michigansee.
Themen können unter http://www.adobemax2007.com/topics/ eingereicht werden.
WPF/E Preview ist da!!! Was kann es wirklich???
Wednesday, December 6th, 2006Zwei Tage ist es her, dass der WPF/E Preview nun verfügbar ist und nun war es höchste Zeit sich mal zuschauen, was Microsoft damit erschaffen hatte. Ich war richtig gespannt was mich erwartet. Besonders weil ich damit ein weiteres Kapitel meiner Diplomarbeit damit füllen könnte. 😉
Also installierte ich mir den Player, der als MSI-Installer zum Download bereitgestellt wurde. Der Installer installierte in allen vorhanden und unterstützen Browsern auf meinem Rechner das Plugin. Auf dem miniMac funktionierte die Installation nicht ganz so reibungslos, leider funktionierte das Plugin nicht im Mozilla Firefox 1.5.
Natürlich zog ich mir auch die Beispiele als Zip. Nun gings los!!!
Alle Beispiele die Microsoft bereitstellte, erinnerten WPF/E direkt an Flash, weil man alles schon mal irgendwo als Flashlösung gesehen hatte. Leider nichts neues, ich hätte was in Richtung Nord Face erwartet. Aber das WPF/E unterstützt kein 3D, dies wird nur mit der Vollversion unter Windows XP und Vista verfügbar.
Da ich mich davor schon mit WPF beschäftigt hatte, schaute ich mir die Umsetzung der Beispiele mal etwas genauer an und musste feststellen, dass manche Beispiele mit sehr wenig Code realisiert wurde, was ich nicht für möglich gehalten hätte. Hinter manchen Beispielen hätte man mehr Aufwand erwartet, was für WPF spricht.
Auf dem miniMac (512 MB und 1,8 Ghz) schockte mich die Performance sichtlich. Schon das Hinweisfenster über Hardwareausstattung für den Mac beim Laden der Seite prophezeite nichts gutes. Das Beispiel Pageturner wurde erst garnicht richtig geladen und Safari hängte sich auf. Die Videolibrary schaute ich mir online auf Channel9 an. Nach zehn Minuten war auf dem Mac der erste Beitrag geladen. Naja, Plattformunabhängigkeit ist im Hinblick auf Perfomance und Unterstützung von Browserversionen noch verbesserungswürdig.
Ich hatte mir mehr erwartet, da mir vorher nicht klar, dass nur JavaScript als Coding Language für WPF/E zur Verfügung steht. Ich wusste dass nur ein Subset von XAML genutzt werden könnte, aber dass ich weder C# oder VB.Net mit dem .Net Framework im Hintergrund genutzt werden konnten, war für mich neu.
Daher ist WPF/E eigentlich keine Konkurrenz für Apollo, sondern höchstens für Flash.